Der Finanzsektor ist ein tragender Teil der Weltwirtschaft und ermöglicht Wachstum und Effizienz. Er umfasst Banken, Versicherungsunternehmen und verschiedene Finanzdienstleister und macht über 17 Prozent des MSCI World-Index aus – nur der Technologiebereich ist größer. Der Sektor war seit der Finanzkrise unbeliebt, aber viele Unternehmen haben ihre Bilanzen gestärkt, sich an strengere Vorschriften angepasst und präsentieren sich heute mit robusteren und profitableren Geschäftsmodellen.
Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten für die Akteure im Finanzsektor. Die Digitalisierung ermöglicht es etablierten Unternehmen, bessere und effizientere Dienstleistungen anzubieten, während sie gleichzeitig die Tür für neue und innovative Akteure öffnet, die traditionelle Geschäftsmodelle herausfordern.
Der aktiv verwaltete Aktienfonds investiert in 30–50 Unternehmen aus einem breiten Spektrum finanzieller Teilsektoren. Der Fonds sucht nach attraktiv bewerteten Unternehmen mit starken Wettbewerbspositionen, guter Rendite auf das investierte Kapital und disziplinierter Kapitalallokation. Der Fonds ist als Artikel 8 klassifiziert und integriert ESG-Faktoren in den Investitionsprozess.
Hauptinvestitionsbereiche:
Der Fonds investiert breit im Finanzsektor: Banken, Versicherungsunternehmen und eine Vielzahl von Finanzdienstleistern – von Zahlungsdiensten, Börsen und Informationsdiensten bis hin zu Vermögensverwaltung, Investmentbanken und Ratingagenturen – sowie digitalen Plattformen und spezialisierten Nischenakteuren im FinTech-Bereich.
Der Finanzsektor ist grundlegend anders – stark reguliert, bilanztief und komplex. Der Fonds wird von Kjell Morten Hjørnevik und Knut Bakkemyr verwaltet, die beide 2019 Teil des Verwaltungsteams wurden. Hjørnevik arbeitet seit 1999 bei DNB Asset Management und hat langjährige Erfahrung in der taktischen Allokation und Aktienverwaltung. Bakkemyr hat einen Hintergrund in der Wirtschaftsprüfung und Vermögensverwaltung und hat mit Investitionen in einer breiten Palette von finanziellen Anlageklassen gearbeitet. Gemeinsam bilden sie ein solides und komplementäres Team mit tiefgreifendem Wissen über die Finanzmärkte und vielen Jahren Verwaltungserfahrung.
Die Verwalter investieren in Unternehmen, in denen sie eine Diskrepanz zwischen Marktpreis und zugrunde liegendem Wert identifizieren – und bevorzugen Unternehmen mit robuster Wertschöpfung, dauerhaften Wettbewerbsvorteilen und einem positiv asymmetrischen Risiko-Rendite-Profil.
Ein klarer, bottom-up gesteuerter Investitionsprozess – ergänzt mit Makroeinblicken – sichert eine konsequente Umsetzung der Philosophie und eine robuste Portfoliostruktur.
Der Ansatz legt Wert auf Kapitalerhalt. Risiko wird in allen Phasen des Prozesses bewertet und integriert, angepasst an die spezifischen Treiber im Finanzsektor.
