DNB Fund Renewable Energy

Investiere in Unternehmen, die den grünen Wandel vorantreiben.
Erneuerbare Energien treiben den Wandel zu einer grüneren Zukunft. Die Nachfrage nach sauberen, effizienten und nachhaltigen Energielösungen wächst schnell im Einklang mit dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Unternehmen, die Technologien zur Produktion, Speicherung und Nutzung von Energie auf klimafreundlichere Weise entwickeln, spielen eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung. Globale Initiativen wie das Pariser Abkommen und der EU Green Deal setzen starke Vorgaben, und laut der Internationalen Energieagentur müssen die Investitionen in saubere Energie bis 2030 mehr als verdreifacht werden, um die Klimaziele zu erreichen. Dies bietet ein großes Wachstumspotenzial für Investoren.
Der Fonds investiert global in Unternehmen mit Lösungen, die zu niedrigeren Treibhausgasemissionen und einem effizienteren Energiesystem beitragen. Dazu gehören Solar- und Windkraft, Batterietechnologie, Energieeffizienz, Ressourcennutzung und klimafreundliche Infrastruktur. Die Aktien stammen hauptsächlich von Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und verwandte Technologien, die entweder ansässig sind oder hauptsächlich in Industrieländern gehandelt werden. Viele der Unternehmen verfügen über einzigartige Technologien und skalierbare Geschäftsmodelle mit einem klaren Nachhaltigkeitsprofil. Der Fonds folgt strengen Kriterien und schließt fossile Energie, Kohle, Tabak und Waffen aus, und baut ein Portfolio von Unternehmen mit Klimanutzeneffekten, Innovation und attraktivem Wachstumspotenzial auf.
Der aktiv verwaltete Aktienfonds investiert üblicherweise in zwischen 40 und 60 Unternehmen mit Fokus auf angemessene Bewertung und attraktive Wachstumsperspektiven auf mittlere und lange Sicht.
Die Aktienauswahl basiert auf vier Säulen: Identifizierung von Trends, Wertschöpfung mit Fokus auf Kapitalallokation, das Ertragsmomentum des Unternehmens und die Bewertung auf mittlere bis lange Sicht.
Hauptinvestitionsbereiche:
Investitionsgüter, Materialtechnologie, Halbleiter und Ausrüstung, Produktion erneuerbarer Energien und Stromnetze, nachhaltige Lebensmittel und Industrie, Umwelttechnologie, Energiemanagement, digitale Infrastruktur und Unternehmen, die den Energiewandel unterstützen.